Re: Verschiedene Sensoren an Reglerboard Kategorie: Sensoren (von André H. - 31.05.2007 11:57) | ||
Als Antwort auf Re: Verschiedene Sensoren an Reglerboard von Martin - 28.05.2007 15:36 | ||
| ||
Hallo Martin, > > für eine Heizungsregelung mit Gaskessel, Scheitholzkessel, Pufferspeicher und WW-Speicher möchte ich > > zunächst ca. 11 Sensoren anschlie�en und habe dabei natürlich an das Reglerboard gedacht. > > > > Damit das Ganze preislich auch im Rahmen bleibt, habe ich da an KTY 81-110-Sensoren gedacht. Dazu würde > > ich 3 PT100/500/1000-Me�adapter sowie eine AD-Pull-Up-Platine benötigen, wenn ich es richtig verstanden > > habe. Nicht richtig. Die Zusatzplatinen beziehen sich logischerweise immer auf den verwendeten Me�adapter, nicht an den daran angeschlossenen Sensor. Wenn Du PT1000-Me�adapter benutzt, daran aber auch KTY81-110 (1k bei 25°C) anschlie�t, was natürlich möglich ist, brauchst Du dennoch den Konstantstrommultiplexer. Der PT1000-Me�adapter basiert auf einer 1mA-Konstantstromquelle. Im Multiplexerbetrieb mu� diese "ausgelagert" werden, um Me�fehler durch den Innenwiderstand der Multiplexer zu vermeiden. Da jede Konstantstromquelle einer gewissen Toleranz unterliegt, werden nicht 16 einzelne Konstantstromquellen verwendet, sondern je eine für vier Sensoren an einem Me�adapter. Der AD-Pull-Up für KTY bezieht sich auf den KTY-Me�adapter. Genauso, wie sich der AD-Pull-Up für AD592 und das Diodenarray auf den AD592-Me�adapter bezieht. > > Da ich aber auch eine Rauchgastemperaturerfassung benötige, wird es mit den KTY-Sensoren allein wohl nichts > > werden. Deshalb werde ich sicher einen PT1000-Sensor einsetzen müssen, für den ein Konstantstrom-Multiplexer > > notwendig ist. Wie aber kann ich die Sensoren am Reglerboard mischen? Was genau muss ich dabei beachten? > > Bei der Beschreibung zum Reglerboard steht, dass bei Mischbestückung die Zusatzplatinen nur teilweise > > bestückt werde dürfen. Jetzt könnte ich mir als Nicht-Elektroniker (mit Ambitionen ;-) vorstellen, dass 4 > > Pull-Up-Widerstände für den Messadapter, an dem der PT1000-Sensor angeschlossen sein wird, weggelassen > > werden. Beim Konstantstrom-Multiplexer hörts bei mir aber auf. Wie also sieht eine mögliche Mischbestückung > > aus? Wie oben erwähnt liegt eine Mischbestückung hier nur vor, wenn verschiedene Me�adapter verwendet werden sollen. Es ist ein Sonderfall, da� der KTY81-110 auch mit dem PT1000-Me�adapter ausgewertet werden kann. Die PT1000-Me�adapter, an denen KTY81-110 angeschlossen werden sollen, müssen lediglich anders abgeglichen werden. Man kann aber jederzeit durch ein Neuabgleichen zwischen KTY81-110 und PT1000 wechseln. > Da schaue ich wochenlang schon auf die Seiten von CCTools und entdecke erst jetzt, dass unterhalb des Zubehörs > zum Reglerboard eine klare Aussage über die Machbarkeit des Anschluss verschiedener Sensoren steht. > Demnach ist es also nicht möglich, KTY- und PT1000-Sensoren direkt auf dem Reglerboard zu mischen. Ups, ich habe anscheinend vergessen, den Text anzupassen. Seit der HW-Rev. 1.1 gibt es explizit die Möglichtkeit der Mischbestückung. Seitdem gibt es hierfür zusätzliche Sockel. Wie in der Anleitung beschrieben, jedoch nur bei der entsprechenden Teilbestückung der Zusatzplatinen. Ich zähle diese der Vollständigkeit halber mal auf: Sollen PT1000-Me�adapter mit KTY-Me�adapter gemischt betrieben werden, so dürfen am Konstantstrommultiplexer nur die Konstantstromquellen (STLM317LZ) bestückt werden, an denen auch ein PT1000 Me�adapter sitzt. Die Multiplexer ICs stören nicht und können immer komplett bestückt werden. Im Gegenzug dürfen am AD-Pull-Up f.KTY nur die Widerstände bestückt werden, welche für zu KTY-Me�adapter führen. Soll ein Mischbetrieb von PT1000 mit AD592 durchgeführt werden, so gilt für den Konstantstrommultiplexer selbiges, wie oben. für den AD592-Me�adapter sind zwei Zusatzplatinen notwendig. Das AD592-Dioden-Array kann immer voll bestückt bleiben, da es andere Me�adapter nicht beeinträchtigt. Der AD-Pull-Up f.AD592 kann auch voll bestückt bleiben. Es dürfen aber nur die der 16 Jumper am ReglerBoard gezogen werden, an dessen Kanälen sich AD592 befinden. Das AD592-Diodenarray soll die Me�adapter vor Spannung grö�er 5V schützen. Der AD-Pull-Up f.AD592 versorgt die Sensoren aus der 12V-Versorgung. Die Widerstände dienen der Strombegrenzung im Falle eines Kurzschlusses auf dem Weg zum Sensor. Bei einem Mischbetrieb zwischen KTY-Me�adapter und AD592 gilt selbiges. Nur eben, da� am AD-Pull-Up f.KTY nur die Widerstände bestückt werden dürfen, die zu KTY-Me�adaptern führen. Eine Mischbestückung mit allen drei Sensorarten ist theoretsch auch möglich. Jedoch mu� hier mehr gelötet werden, da nicht genügend Sockel vorhanden sind, um alle möglichen Zusatzplatinen auf einmal aufstecken zu können. > Was wäre dann die einfachste Möglichkeit, diese beiden Sensoren zu mischen? Zusätzlich ein I2C- > Me�board mit PT1000-Messadapter? Ich denke, das hat sich mit obiger Ausführung erledigt.;-) �ber I²C würdest Du statt 10Bit Auflösung nurnoch 8Bit haben. Aber es gibt noch eine Möglichkeit extern Me�adapter anzubinden: Am ReglerBoard werden nur die ersten vier AD-Wandler für die onBoard Me�adapter verwendet. die restlichen vier werden an den Schraubklemmen herausgeführt, sowie stehen an dem 14pol. Wannenstecker bereit. Man kann so bis zu vier externe Me�adapter über die Me�platine4 an die oberen 4 AD-Ports anschlie�en. Die Me�platine4 würde ohne Spannungs-&Schaltregler benötigt werden, da die Versorgung vom ReglerBoard erfolgen kann. Dazu mu� man nur ein 14pol. Flachbandkabel an den Wannenstecker und das andere Ende entsprechen an die Me�platine4 anschlie�en bzw. anlöten. Sinnvoll ist das aber nur, wenn bereits alle Me�adaptersockel auf dem ReglerBoard belegt sind. MfG André H. Antworten bitte nur ins Forum! Fragen per EMail auf Forum-Postings werden nicht beantwortet! Das macht meine Heizung gerade | ||
Antwort schreiben Antworten: Re: Verschiedene Sensoren an Reglerboard (von Martin - 1.06.2007 19:12) |