Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Wichtig: Bevor Du wegen einem Problem mit der CC2 postest, stelle sicher, daß Du
die neueste OS-Version, die neuseste Compiler-DLL und die neuesten Modulversionen benutzt!
Beachte, daß sich auf der CD zur CC2-Unit/Station auch jetzt noch die ältesten Dateien befinden!
Es gelten folgende Anleitung und Regeln: Regeln CC2Net.de-Forum
Zurück zum Artikel  (Blaue Felder sind Pflichtfelder)


Name:   UserID: 
 E-Mail:
Kategorie
Betreff
Homepage:
Link-Titel:
Link-URL:
Cookie für Name, UserID, E-Mail, Homepage-URL setzen
(Erspart die Neueingabe bei Beiträgen und Antworten)
(Zum Löschen des Cookies hier klicken)
Ich nutze:
C-Control II Unit
C164CI-Controllerboard
C-Control II Station
CCRP5 mit CC2-Unit (Conrad Roboter)
CC2-Application-Board
CC2-StarterBoard
CC2-ReglerBoard
eigenes Board
original OS     OSOPT_V2     OSOPT V3.0 OSOPT V3.1

Kommentar:
Einfügen von HTML im Kommentar:

Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a>
Bild einfügen: <img src="BILDURL">
Text formatieren: <b>fetter Text</b>  <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u>
Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b>
C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code>
ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm>
(Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.)
Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst !  

> Hallo Martin, > > > > für eine Heizungsregelung mit Gaskessel, Scheitholzkessel, Pufferspeicher und WW-Speicher möchte ich > > > zunächst ca. 11 Sensoren anschließen und habe dabei natürlich an das Reglerboard gedacht. > > > > > > Damit das Ganze preislich auch im Rahmen bleibt, habe ich da an KTY 81-110-Sensoren gedacht. Dazu würde > > > ich 3 PT100/500/1000-Meßadapter sowie eine AD-Pull-Up-Platine benötigen, wenn ich es richtig verstanden > > > habe. > > Nicht richtig. > > Die Zusatzplatinen beziehen sich logischerweise immer auf den verwendeten Meßadapter, > nicht an den daran angeschlossenen Sensor. > Wenn Du PT1000-Meßadapter benutzt, daran aber auch KTY81-110 (1k bei 25°C) anschließt, > was natürlich möglich ist, brauchst Du dennoch den Konstantstrommultiplexer. > Der PT1000-Meßadapter basiert auf einer 1mA-Konstantstromquelle. > Im Multiplexerbetrieb muß diese "ausgelagert" werden, um Meßfehler durch den Innenwiderstand > der Multiplexer zu vermeiden. Da jede Konstantstromquelle einer gewissen Toleranz > unterliegt, werden nicht 16 einzelne Konstantstromquellen verwendet, sondern je eine für > vier Sensoren an einem Meßadapter. > > Der AD-Pull-Up für KTY bezieht sich auf den KTY-Meßadapter. > Genauso, wie sich der AD-Pull-Up für AD592 und das Diodenarray auf den AD592-Meßadapter bezieht. > > > > Da ich aber auch eine Rauchgastemperaturerfassung benötige, wird es mit den KTY-Sensoren allein wohl nichts > > > werden. Deshalb werde ich sicher einen PT1000-Sensor einsetzen müssen, für den ein Konstantstrom-Multiplexer > > > notwendig ist. Wie aber kann ich die Sensoren am Reglerboard mischen? Was genau muss ich dabei beachten? > > > Bei der Beschreibung zum Reglerboard steht, dass bei Mischbestückung die Zusatzplatinen nur teilweise > > > bestückt werde dürfen. Jetzt könnte ich mir als Nicht-Elektroniker (mit Ambitionen ;-) vorstellen, dass 4 > > > Pull-Up-Widerstände für den Messadapter, an dem der PT1000-Sensor angeschlossen sein wird, weggelassen > > > werden. Beim Konstantstrom-Multiplexer hörts bei mir aber auf. Wie also sieht eine mögliche Mischbestückung > > > aus? > > Wie oben erwähnt liegt eine Mischbestückung hier nur vor, wenn verschiedene > <u>Meßadapter</u> verwendet werden sollen. > Es ist ein Sonderfall, daß der KTY81-110 auch mit dem PT1000-Meßadapter ausgewertet werden kann. > Die PT1000-Meßadapter, an denen KTY81-110 angeschlossen werden sollen, müssen lediglich > anders abgeglichen werden. Man kann aber jederzeit durch ein Neuabgleichen > zwischen KTY81-110 und PT1000 wechseln. > > > > Da schaue ich wochenlang schon auf die Seiten von CCTools und entdecke erst jetzt, dass unterhalb des Zubehörs > > zum Reglerboard eine klare Aussage über die Machbarkeit des Anschluss verschiedener Sensoren steht. > > Demnach ist es also nicht möglich, KTY- und PT1000-Sensoren direkt auf dem Reglerboard zu mischen. > > Ups, ich habe anscheinend vergessen, den Text anzupassen. > Seit der HW-Rev. 1.1 gibt es explizit die Möglichtkeit der Mischbestückung. > Seitdem gibt es hierfür zusätzliche Sockel. > Wie in der Anleitung beschrieben, jedoch nur bei der entsprechenden > Teilbestückung der Zusatzplatinen. > > Ich zähle diese der Vollständigkeit halber mal auf: > > Sollen PT1000-Meßadapter mit KTY-Meßadapter gemischt betrieben werden, > so dürfen am Konstantstrommultiplexer nur die Konstantstromquellen (STLM317LZ) bestückt > werden, an denen auch ein PT1000 Meßadapter sitzt. Die Multiplexer ICs stören nicht > und können immer komplett bestückt werden. > Im Gegenzug dürfen am AD-Pull-Up f.KTY nur die Widerstände bestückt werden, > welche für zu KTY-Meßadapter führen. > > Soll ein Mischbetrieb von PT1000 mit AD592 durchgeführt werden, > so gilt für den Konstantstrommultiplexer selbiges, wie oben. > für den AD592-Meßadapter sind zwei Zusatzplatinen notwendig. > Das AD592-Dioden-Array kann immer voll bestückt bleiben, da es andere Meßadapter > nicht beeinträchtigt. Der AD-Pull-Up f.AD592 kann auch voll bestückt bleiben. > Es dürfen aber nur die der 16 Jumper am ReglerBoard gezogen werden, an dessen Kanälen > sich AD592 befinden. > Das AD592-Diodenarray soll die Meßadapter vor Spannung größer 5V schützen. > Der AD-Pull-Up f.AD592 versorgt die Sensoren aus der 12V-Versorgung. > Die Widerstände dienen der Strombegrenzung im Falle eines Kurzschlusses > auf dem Weg zum Sensor. > > Bei einem Mischbetrieb zwischen KTY-Meßadapter und AD592 gilt selbiges. > Nur eben, daß am AD-Pull-Up f.KTY nur die Widerstände bestückt werden dürfen, > die zu KTY-Meßadaptern führen. > > Eine Mischbestückung mit allen drei Sensorarten ist theoretsch auch möglich. > Jedoch muß hier mehr gelötet werden, da nicht genügend Sockel vorhanden sind, > um alle möglichen Zusatzplatinen auf einmal aufstecken zu können. > > > > Was wäre dann die einfachste Möglichkeit, diese beiden Sensoren zu mischen? Zusätzlich ein I2C- > > Meßboard mit PT1000-Messadapter? > > Ich denke, das hat sich mit obiger Ausführung erledigt.;-) > Über I²C würdest Du statt 10Bit Auflösung nurnoch 8Bit haben. > Aber es gibt noch eine Möglichkeit extern Meßadapter anzubinden: > Am ReglerBoard werden nur die ersten vier AD-Wandler für die onBoard Meßadapter verwendet. > die restlichen vier werden an den Schraubklemmen herausgeführt, sowie stehen > an dem 14pol. Wannenstecker bereit. > Man kann so bis zu vier externe Meßadapter über die Meßplatine4 an die oberen > 4 AD-Ports anschließen. > Die Meßplatine4 würde ohne Spannungs-&Schaltregler benötigt werden, da > die Versorgung vom ReglerBoard erfolgen kann. > Dazu muß man nur ein 14pol. Flachbandkabel an den Wannenstecker und > das andere Ende entsprechen an die Meßplatine4 anschließen bzw. anlöten. > Sinnvoll ist das aber nur, wenn bereits alle Meßadaptersockel auf dem ReglerBoard belegt sind. > > MfG André H.
Dateianhang: (.gif, .png., .jpg, .zip, .rar)
max. 256kB
max. 256kB