Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: MAX 7311 Kategorie: Programmierung (von André H. - 15.06.2004 13:05)
Als Antwort auf MAX 7411 von Thomas - 13.06.2004 14:43
Ich nutze:
C-Control II Unit, C164CI-ControllerBoard, CC2-Application-Board, CC2-StarterBoard, CC2-ReglerBoard, OSOPT_V2, OSOPT V3.0
Hallo Thomas,

Zuerst: Der Baustein hei�?t MAX7311. Einen MAX7411 gibt es nicht.(zumindest noch nicht :-) )

Zuerst solltest Du das DDR-Register nicht Bit für Bit, sondern besser
in einem Stück setzen.
Das spart sehr viel Traffic am I²C-Bus:
 max7311.setDDRw(40,0b1100000011111111);

> jetzt möchte ich nur mal zu Testzwecken , Wenn ein Taster Gedrückt wird das zb "Unten" auf dem LCDEXT
> Angezeigt wird.
> Mein versuch :
>   if max7311.get (40,2)==-1
> {
>  lcdext.goto(4,4);
>   lcdext.print("unten");
>   sleep 2000;
>  }
> Aber es klappt nicht hat da jemand vieleicht einen Rat?

Wie ist der Taster angeschlossen. Ohne diese Info kann ich nicht helfen !
Der Taster sollte zwischen Port und Masse angeschlossen sein.
(Au�?er Du hast Pull-Downs an den Ports.)
Beim gedrückten Taster ist der Port dann low(=0).
(Au�?er das Polarity-Inversion-Register wurde gesetzt, dann ist es umgekehrt.)

Das nächste, was mir einfällt ist dies:
Hast Du die Jumper korrekt gesetzt ?
Dies kannst Du z.B. prüfen, indem Du den Rückgabe-Wert einer set-Funktion
überprüfts. (z.B. bei setDDRw()). Ist dieser 0, so befindet sich kein Baustein
an der angegebenen Adresse.
Beachte: GND und SCL stehen für Low, V+ und SDA stehen für High
Adresse 40 im Modul max7311.c2 hei�?t, da�? die Jumper A0 bis A2 alle auf SCL
stehen müssen.

MfG André H.



Antworten bitte nur ins Forum!
Fragen per EMail auf Forum-Postings werden nicht beantwortet!

Das macht meine Heizung gerade


    Antwort schreiben


Antworten:

Re: MAX 7311 (von Thomas - 15.06.2004 22:36)
    Re: MAX 7311 (von Andr� H. - 16.06.2004 10:07)
        DANKE Re: MAX 7311 (von Thomas - 16.06.2004 21:28)