Für dieses Forum muß Javascript im Browser aktiviert werden!
Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! > Hallo Dietmar > > Ich habe mir nun so einen kleinen MWS gekauft. Es handelt sich wie sich > herausgestellt hat um einen Picoweb Webserver > > Die Dokumentation ist mau, fast nicht vorhanden, eine Comunity gibt es nicht. > Der Fußweg wird also sehr lang. > Da ich nun schon Sooooo lange warte, weil ich mich nicht für ein System entscheiden kann, werde ich > zum Probieren wohl auch noch eine C-Control Station kaufen müssen. > Im Laufe der Jahre habe ich mir alles mögliche angeschafft, um es später zu steuern. > > Nur fehlt halt noch die Steuerung. ;( Also werde ich das jetzt mal mit größt möglichen > (Finanziell überlebbar) > Schritten an gehen > > Zu dem vorherigen Posting. > > Der Energieverbrauch eines Steuerpc ist nicht das Problem. Hier läuft ein VDR (Digitaler > Videorecorder) > Ein FLI4l ( Linux Router ) und ein Winpc (der sollte auch die Steuerung übernehmen) welcher im > Moment nur vor sich hin brummt, um Dolby Digital Ton zu zaubern. Also ein zusätzlicher Rechner > müsste nicht angeschafft werden. > Das Problem wenn ich die Steuerung der C-Control übertrage, ist das ich vermutlich mehrere > davon brauche (das wird sich noch zeigen), und eine Änderung immer bedeuten würde das ich > den Stationen immer ein Programm > übertragen muss. Es werden sich aber sehr häufig Steueraufgaben ändern. > Das Beispiel mit der Beregnung ist dafür recht gut. Wenn ich eine Woche weg fahre, dann muss ich > das Intervall der Beregnung ändern, da mir das alleine lassen der Anlage sonst zu gefährlich ist. > ( Es ist kein Gewächshaus sondern ein Großraumterrarium mit 160 Liter für die Beregnung) ;) > nur so als Beispiel. > > Wenn ich die Steuerung via Access mache, dann hat das den Vorteil das ich etwas mit Access > umgehen kann, und für diesen Fall die Sollfeuchte einfach ändere. Das gefällt mir einfach besser, > und ist für mich flexibeler. Nicht so gut gefallen würde mir wenn ich zwar die Werte ablesen kann, > aber um etwas zu ändern immer ein neues Programm uploaden müsste. > > Auch habe ich mir bereits ein Spielzeug für den > Wandeinbau besorgt, (15" Touchsreen) was bei der C-Control überflüssig würde, aber bei einer Access > Steuerung sicher genial wäre. > > Hinzu kommt das es für mich sehr viel leichter ist einer Access Datenbank bei zu bringen wenn > Themperatur kleiner als Steuerelement x dann mache x als wenn ich das mit einer neuen Sprache > anfangen müsste. Sicher ist auch mit der C-Control einfacher eine Messwerterfassung zu realisieren, > als dazu auch noch eine Steuerlogik zu bauen, welche gust mal ebend abänderbar ist. > > Der RIESEN Vorteil der C-Control ist diese Seite hier. Desshalb bin ich von der C-Control > noch nicht ab. Ich habe nur noch keine Lösung ausser Winremote gefunden die C-Control > fern zu steuern. > > In der sehr kurzen Beschreibung von Winremote steht etwas davon das mittels Print > ( es ist nicht die Rede davon wer den Befehl ausführt die Station oder der PC) > Werte in eine Datei geschrieben werden können. Das ist zwar umständlich laienhaft, > aber den Inhalt der > Datei bekomme ich ins Access. > > Das Problem der Messwertvisualisierung ist also keines mehr. > > Nur stellen sich da noch 2 Fragen auf die ich keine Antwort finde. > > Kann jeder Wert (zusätzliche i2c Sensoren) in eine Datei geschrieben werden, > oder nur die Werte der standartmäßig > in der Station erfasst werden ? > > Und > > Geht das auch anders herum ? kann ich einen "Print oder was auch immer" Befehl > aus einer VBA Routine zum Beispiel > senden, womit ich einen Kontakt schalte ? > > Es wäre dann zwar sehr schade um den Microcontroler, > da er dann nur noch zum senden von Messwerten > und schalten degradiert würde, aber wegen der möglichen unterstützung im Netz > wäre dann doch der C-Control die wohl bessere Wahl. > > > Fragen über Fragen, und das Ganze ohne jemals eine C-Control in der Hand gehabt > zu haben, also eventuell vernünftige Fragen stellen zu können. > > Desshalb werde ich nun einfach eine Station kaufen, selbst wenn sie dann nichts für mich ist, > denke ich das der Verkaufsverlust höchstens 50% ist, da die Gemeinde recht groß ist. > Das ist also vertretbar. > > Gruß > Bernd > > > > Hallo Bernd! > > > > > ... Jedoch haben diese Systeme einen > > > Vorteil welcher sich für mich als Nachteil darstellt. > > > Diese Systeme sind dezentral. Jedes der Systeme läuft eigenstandig. Was den C-Control angeht, > > > so ist es kaum Möglich in die fertige Steuerung ein zu greifen. > > > Messwerte können zwar in anderen Systemen verarbeitet werden, jedoch ist ein Eingreifen von > > > z.B. einer Access Datenbank ( Solltemperatur nun 28 Grad, oder Beregnung ein, obwohl die Feuchte > > > stimmt) ist nur sehr schwer oder überhaupt nicht möglich. ... > > > > > > Ich benötige ein zentral gesteuertes System, welches Sensoren und Aktoren mittels z.B. Netzkabel, > > > Funk, oder Powerline bedient. Ein Microcontroller ist also eher hinderlich. Es erschwert die > > > Sache sogar, denn wer kommt auf die Idee der C-Control bei zu bringen das sie nur > > > noch ein besserer Schalter ist. > > > > Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du über eine PC-Applikation steuern können. Wenn es dabei > > ausreicht, ab und zu Parameter zu verändern (Solltemperatur) oder Ereignisse auszulösen (Beregnung > > ein), dann haben sich Systeme bewährt, die die normale Arbeit den µC machen lassen und mit PC- > > basierten Systemen verbunden sind, mit denen sie dann, wenn es notwendig ist, Daten austauschen. > > Der Vorteil liegt im (meist) stabileren Betrieb des µC, dem (meist) geringeren Energieverbrauch und den > > (meist) geringeren Kosten, wenn man kein dediziertes PC-basiertes System einsetzen muss. > > Die Kommunikation erfolgt im Fall der CC2 über eine der drei RS232-Schnittstellen, die möglich sind: > > die fest in der CC2 integrierte, die softwaremäßig emulierte auf TTL-Basis oder über den I²C-Bus (die > > bietet sogar die Möglichkeit, eine Vielzahl von RS232 zu integrieren). Das Nette bei all diesen > > Möglichkeiten ist: Treiber-Software ist für Alles vorhanden! (Übrigens auch für den DS1621, nach dem > > du gefragt hast bzw. seinem Nachfolger, dem DS1631.) > > > > > Angekommen bin ich nun bei einem Microwebserver, welcher über Cat5 Kabel angeschlossen wird, > > > einige IO´s, einen i2c, und eine Serielle Schnittstelle bereitstellt. Damit ist die Verbindung der > > > Aktoren und Sensoren über alle 3 Möglichkeiten Gewährleistet ( Funknetz, Powerline, Lan ). > > > > Funknetz oder LAN kann die CC2 tatsächlich nicht. (Oder zumindest nicht standardmäßig, es hat hier > > aber auch schon Ansätze gegeben, ich weiß nur nicht, wie weit die gekommen sind. Suche doch > > einmal im Forum danach, Stichwort u.a.: PDA.) > > PLM gibt es in eingeschränkter Form von Conrad, ist aber teuer und kann nur schalten. Hier kann man > > aber mit Eigenentwicklungen oder (schon wieder :)) I²C-Bus mehr erreichen. > > > > > > Der I²C-Bus ist keineswegs gestorben. Es gibt eine Vielzahl von Komponenten, vor allem Philips ist > > > > offenbar weiterhin aktiv. > > > > > > Das freut mich, jedoch scheint es fast so das die Informationen von Philips sich eher an Professionals > > > richten. > > > > Das ist sicher richtig. Es gibt für Alles Datenblätter, aber da muss man sich bereits auskennen, damit > > man den Inhalt versteht. Für mich ein Grund mehr auf Lösungen zu setzen, wo ich z.B. Treiber samt > > guter API-Beschreibungen frei Haus bekomme. > > > > Insgesamt hast du bei dem Webserver sicher eine Möglichkeit, die gleiche Funktionalität bietet wie die > > CC2, in manchen Bereichen (LAN) auch bessere. Ich würde aber davon ausgehen, dass du letzten > > Endes ungleich mehr Zeit investierst, um deine Lösung zu schaffen, da du in einigen Bereichen > > zunächst durch eine ausgiebige Phase des Experimentierens und Grundlagen Entwickelns gehst, bevor > > du deine eigentliche Lösung spezifizieren kannst. > > > > Lass uns wissen, wie du dich entscheidest! > > > > Beste Grüße, > > Dietmar.