Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Wichtig: Bevor Du wegen einem Problem mit der CC2 postest, stelle sicher, daß Du
die neueste OS-Version, die neuseste Compiler-DLL und die neuesten Modulversionen benutzt!
Beachte, daß sich auf der CD zur CC2-Unit/Station auch jetzt noch die ältesten Dateien befinden!
Es gelten folgende Anleitung und Regeln: Regeln CC2Net.de-Forum
Zurück zum Artikel  (Blaue Felder sind Pflichtfelder)


Name:   UserID: 
 E-Mail:
Kategorie
Betreff
Homepage:
Link-Titel:
Link-URL:
Cookie für Name, UserID, E-Mail, Homepage-URL setzen
(Erspart die Neueingabe bei Beiträgen und Antworten)
(Zum Löschen des Cookies hier klicken)
Ich nutze:
C-Control II Unit
C164CI-Controllerboard
C-Control II Station
CCRP5 mit CC2-Unit (Conrad Roboter)
CC2-Application-Board
CC2-StarterBoard
CC2-ReglerBoard
eigenes Board
original OS     OSOPT_V2     OSOPT V3.0 OSOPT V3.1

Kommentar:
Einfügen von HTML im Kommentar:

Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a>
Bild einfügen: <img src="BILDURL">
Text formatieren: <b>fetter Text</b>  <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u>
Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b>
C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code>
ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm>
(Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.)
Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst !  

> Hallo Dietmar > > > An deiner Stelle würde ich mir das noch einmal überlegen. Die CC2 hat den großen Vorteil, dass es für > > eine Vielzahl von Problemstellungen bereits fertige Lösungen gibt. So findet man z.B. fertige Treiber für > > den I²C-Bus, eine Reihe von Sensoren, Speicherbausteine, I/O-Komponenten, etc. Dazu gibt es hier > > dieses Forum, das mit unglaublich viel Kompetenz und Hilfsbereitschaft jedem unter die Arme greift. > > Auf diese Weise geht jede Entwicklung viel schneller, als wenn man bei einem leeren Prozessor und > > einem Assembler, mit Glück vielleicht einem C-Compiler beginnt. > > Ich überlege mir die Sache bereits seit 2 1/2 Jahren, und genau deine Argumente haben mich immer wieder > davon abgehalten andere > Lösungen wie den C-Control oder EIB in die engere Wahl zu setzen. Denn ohne eine Gemeinde > welche bei Problemen hilft, wird es sicher nicht einfacher. Jedoch haben diese Systeme einen > Vorteil welcher sich für mich als Nachteil darstellt. > Diese Systeme sind dezentral. Jedes der Systeme läuft eigenstandig. Was den C-Control angeht, > so ist es kaum Möglich in die fertige Steuerung ein zu greifen. > Messwerte können zwar in anderen Systemen verarbeitet werden, jedoch ist ein Eingreifen von > z.B. einer Access Datenbank ( Solltemperatur nun 28 Grad, oder Beregnung ein, obwohl die Feuchte > stimmt) ist nur sehr schwer oder überhaupt nicht möglich. Dies geht recht gut mit EIB. > Jedoch liegt das Protokoll nicht offen, und es muss auf fertige (sehr teure) Software zurückgegriffen werden. > Ganz zu schweigen davon das es bereits sehr schwierig war, überhaupt Installationsspezifikationen > von der Firma Jäger zu bekommen. > > Ich benötige ein zentral gesteuertes System, welches Sensoren und Aktoren mittels z.B. Netzkabel, > Funk, oder Powerline bedient. Ein Microcontroller ist also eher hinderlich. Es erschwert die > Sache sogar, denn wer kommt auf die Idee der C-Control bei zu bringen das sie nur > noch ein besserer Schalter ist. > > Angekommen bin ich nun bei einem Microwebserver, welcher über Cat5 Kabel angeschlossen wird, > einige IO´s, einen i2c, und eine Serielle Schnittstelle bereitstellt. Damit ist die Verbindung der > Aktoren und Sensoren über alle 3 Möglichkeiten Gewährleistet ( Funknetz, Powerline, Lan ). > > Die einfache Version dieses Microwebservers (Ohne serielle Schnittstelle) ist sogar so einfach > aufgebaut, das ich sie selbst bauen könnte. Die Komunikation mittels Webserver ist zwar > auch nicht ideal, und schon garnicht schnell. Aber diese Lösung kommt den Anforderungen > noch am nächsten. > > > > Der I²C-Bus ist keineswegs gestorben. Es gibt eine Vielzahl von Komponenten, vor allem Philips ist > > offenbar weiterhin aktiv. > > Das freut mich, jedoch scheint es fast so das die Informationen von Philips sich eher an Professionals > richten. > > > Die meisten aus der CC2-Gemeinde setzen den I²C-Bus als Feldbus ein, da auch über große Strecken > > sichere Übertragungen möglich sind. Bei Sensoren gibt es einige, die ein I²C-Interface fix eingebaut > > haben, aber auch herkömmliche Sensoren lassen sich problemlos integrieren, indem man sie über > > I/O-Bausteine einbindet. > > > > > Gibt es fertige Sensoren, für den Bus ? > > > > Ja, gibt es. > > Ich frag jetzt einfach mal ... Wo ?? > Ups, ich glaube das hast du weiter unten bereits beantwortet. > > > Und genau da werde ich jetzt mal etwas weiterlesen bevor ich weiterschreibe ;) > > Danke noch mal > Gruß > Bernd
Dateianhang: (.gif, .png., .jpg, .zip, .rar)
max. 256kB
max. 256kB