Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Wichtig: Bevor Du wegen einem Problem mit der CC2 postest, stelle sicher, daß Du
die neueste OS-Version, die neuseste Compiler-DLL und die neuesten Modulversionen benutzt!
Beachte, daß sich auf der CD zur CC2-Unit/Station auch jetzt noch die ältesten Dateien befinden!
Es gelten folgende Anleitung und Regeln: Regeln CC2Net.de-Forum
Zurück zum Artikel  (Blaue Felder sind Pflichtfelder)


Name:   UserID: 
 E-Mail:
Kategorie
Betreff
Homepage:
Link-Titel:
Link-URL:
Cookie für Name, UserID, E-Mail, Homepage-URL setzen
(Erspart die Neueingabe bei Beiträgen und Antworten)
(Zum Löschen des Cookies hier klicken)
Ich nutze:
C-Control II Unit
C164CI-Controllerboard
C-Control II Station
CCRP5 mit CC2-Unit (Conrad Roboter)
CC2-Application-Board
CC2-StarterBoard
CC2-ReglerBoard
eigenes Board
original OS     OSOPT_V2     OSOPT V3.0 OSOPT V3.1

Kommentar:
Einfügen von HTML im Kommentar:

Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a>
Bild einfügen: <img src="BILDURL">
Text formatieren: <b>fetter Text</b>  <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u>
Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b>
C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code>
ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm>
(Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.)
Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst !  

> Hallo Ove, > > > Ist es möglich mit der C-Control Frequenzen im Bereich von zwischen 30kHz und 200kHz zu erzeugen > > und möglichst variabel (d. h. in kleinen Stufen) zu verändern. > > Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lässt sich der Port zu Frequenzerzeugung mit höchstens > > 40ns takten. Die daraus resultierenden Schritte sind für meine Zwecke viel zu gross. > > Du meinst die PWM-Ports. > Nein. Das geht nicht so einfach. Die kleinste Zeitbasis ist, wie Du schon bemerkt hast, > 400ns (nicht 40). somit liegt die Maximalfrequenz bei 1250kHz > Mit der Periodenlänge kannst Du nun die Frequenz ändern. > Die Periodenlänge muß in diesem Fall immer eine gerade Zahl sein, und der Ausgabewert > die hälfte davon. > Somit ergeben sich vorerst folgende Stufen: > 1250kHz, 625kHz,416,7kHz,312,5kHz, 250kHz,208,3kHz,178,6kHz usw, > Bei diesen hohen Frequenzen ist eine kleinere Abstufung nicht möglich. > Höchstens, wenn das Puls-Pausen-Verhältnis nicht 1:1 sein muß. > Dann sind die "Abstände" nurnoch halb so groß. > > > Ich habe überlegt ein IC zu verwenden, das spannungsabhängig entsprechende Frequenzen erzeugt. > > Kann ich die A/D Ports verwenden um dort eine geregelte Spannung zwischen 0V und 5V auszugeben? > > wenn ja, wie? > Nein. Die AD-Port sind reine Eingänge. Hier kann man nichts ausgeben. > Sonst würden diese DA-Ports heißen. > Spannungssignale kannst du mit den PWM-Ports erzeugen, wenn Du z.B. eine RC-Kombi > zum Glätten oder den CCTools PWM-DA-Adapter benutzt. > > > Oder hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich das Problem sonst lösen könnte? > > Du könntest die Frequenzen z.B. mit hilfe eines NE555 erzeugen und mit Hilfe > versch. Spannungen die Frequenz beeinflussen. > Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. ein externer Quarzoszillator, welcher über > mehrere Teilerstufen läuft. Mit Und-Gattern kannst du dann bestimmern, welcher > Ausgang der Teiler gerade durchgeschaltenwerden soll. > dies aber mit konventionell aufzubauen dürfte etwas sehr umfangreich und umständlich > werden. Hier könnte man z.B. mit einem EPLD arbeiten. > > MfG André H.
Dateianhang: (.gif, .png., .jpg, .zip, .rar)
max. 256kB
max. 256kB