Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Sprungmarke in C2 Kategorie: Programmierung (von chris - 26.09.2004 22:01)
Als Antwort auf Re: Sprungmarke in C2 von ACU - 26.09.2004 20:16
Ich nutze:
C164CI-ControllerBoard, OSOPT V3.0
Hallo,

selbst wenn es so einen Befehl gäbe, ist es keinesfalls zu empfehlen im Programm hin und
her zu spingen. Da verliert man zu schnell die �?bersicht!!!

Versuch einfach dein Programm in Sinvolle Funktionen aufzuteile!

z.B. kannst du eine Funktion erstellen die eine 1 zurück gibt, wenn genügend Platz
vorm Roboter ist und eine 0 wenn nicht. Und dann einfach abfragen mit:

while(i==0)

oder
if(i==1)

oder ne do ... loop Schleife

Wei�? nicht genau wie das in C2 geht, solltest du aber schnell im handbuch unter Schleifen finden.

Gru�?,
chris


> > > Hallo!
> > > Ich habe folgendes Problem:
> > > Ich möchte in meinem Programm Sprungmarken verwenden.
> > > Leider habe ich weder mit der Suchenfunktion in diesem Forum noch im Handbuch etwas dazu
> > > gefunden.
> > > Der Standardbefehl:
> > > start://für die Marke
> > > goto start;//zum anspringen
> > >
> > > wird vom Compiler als Fehler angezeigt.
> > > Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich ohne Sprungmarken mein Programm nicht/sehr viel schwieriger
> > > nur hinbekomme.
> > >
> > >
> > > MfG ACU
> >
> > Ist mir nicht bekannt, das so etwas geht. Wenn man vom Basic Programmieren kommt, kann man
> > sich sehr gut dran gewöhnen. Ohne Sprungmarken lassen sich zum Teil nur aufwendige IF-Bedingungen
> > programmieren, eventuell lassen sich einige Probleme auch mit dem Starten und Beenden von einzelnen
> > Threads realiesieren.
> >
> > Falls aber jemand eine bessere Antwort oder andere / einfachere Ideen zur Programmverzweigung hat
> > so möge ER sich melden.
> >
> > schöne Grü�?e
> > Rene
> >
>
> Hallo
>
> Das wäre aber sehr sehr negativ für mich, da ich mich bei CCBasic ganz gut an die Sprungmarken gewöhnt
> habe.
>
> Ich habe nämlich folgendes Problem:
>
> Ich möchte, dass mein Roboter bevor er losfährt kontrolliert, ob genug Platz vor ihm ist.
> Wenn nicht, soll er auf dem Display ausgeben " Bitte an eine andere Stelle setzen".
> Das mu�? man mit einer Taste bestätigen. Anschlie�?end soll der Roboter wieder
> (und das ist das Problem) abfragen, ob der Weg frei ist, denn es könnte sein, dass der
> Anwender einfach nur den Knopf gedrückt hat, oder trotz verücken nicht genug Platz ist.
>
> Die Abfragen und Ausgaben sind alle kein Problem (habe ich alles fertig).
> Ich möchte aber nicht zig Mal die selbe schleife hintereinander machen, da dass
> alles andere als sauber Programmiert wäre.
>
> Ich hoffe ihr könnt helfen
>
> MfG ACU
>


    Antwort schreiben


Antworten: