Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Tabelle über hwcom ausgeben Kategorie: Programmierung (von ChristianS - 19.04.2010 14:25)
Als Antwort auf Re: Tabelle über hwcom ausgeben von nitraM - 19.04.2010 12:01
Ich nutze:
C-Control II Station, OSOPT V3.1
Hallo nitraM,
ja genau. Ich starte putty oder Hyperterm als TerminalEmulation und dann kann ich über ein
paar Tasten die Stati abfragen...quasi als Kontrolle....

Gru�?,
Christian.

> Hallo Christian,
> so ganz verstehe ich dich nicht :-(
>
> Was willst du? Möchtest du den Text nur formatiert ausgeben?
> Werden die Daten nur angezeigt?  Also per Terminalprogramm als eine Art Statusmonitor?
>
>
>
> nitraM
>
>
> > Hallo,
> > ich schon wieder...
> > Ich möchte nun meine Ausgabe über die serielle Schnittstelle verfeinern. Ich habe verschiedene
> > Daten gesammelt, die ich nun anzeigen lassen möchte....in etwa so:
> >
> > Gerät              Offset      einschalten    ausschalten    Dauer
> > Gartenlicht        15 min.     20:45:00 Uhr   21:00:00 Uhr   15 min.

> >
> > dazu habe ich eine Funktion geschrieben, die ich einfach für jedes Device aufrufe und somit
> > meine Tabelle aufbauen lasse. Das hat nur ein paar Haken....
> >
> > 1. Die �?berschrift würde bei jedem Aufruf kommen, OK, da könnte man einfach eine zweite
> > Funktion schreiben, die nur die �?berschrift ausgibt.
> > 2. die Zeile in den ESC-Sequenz wird nicht angepasst, so wird immer alles in Zeile
> > 2 überschrieben. Wie könnte man die ESC-Sequenz-Zeile variable gestalten?
> >
> > Für Anregungen wäre ich dankbar..
> > Christian.
> >
> > function DeviceInfo(string Device, long Offset, long On, long Off, long Period )
> >  {
> >   int x;
> >   string sOffset,sOn,sOff,sPeriod;
> >   x=str.length(Device);
> >   str.clear(sOffset);
> >   str.clear(sOn);
> >   str.clear(sOff);
> >   str.clear(sPeriod);
> >   str.putintf(sOffset,Offset/60,2);
> >   sOffset=sOffset+" min.";
> >   str.putintf(sPeriod,Period/60,2);
> >   sPeriod=sPeriod+" min.";
> >   serial2time(On);
> >   sOn=uhrzeit;
> >   sOn=sOn+" Uhr";
> >   serial2time(Off);
> >   sOff=uhrzeit;
> >   sOff=sOff+" Uhr";
> >   hwcom.clr();
> >   hwcom.print("Gerät"); //20 Zeichen
> >   hwcom.print("27[1;20H");
> >    hwcom.print("Offset");
> >   hwcom.print("27[1;32H");
> >    hwcom.print("einschalten");
> >   hwcom.print("27[1;47H");
> >    hwcom.print("ausschalten");
> >   hwcom.print("27[1;62H");
> >    hwcom.print("Dauer");
> >   hwcom.print("27[2;77H");
> >   hwcom.print("27[2;1H");
> >    hwcom.print(Device);
> >   hwcom.print("27[2;20H");
> >    hwcom.print(sOffset);
> >   hwcom.print("27[2;32H");
> >    hwcom.print(sOn);
> >   hwcom.print("27[2;47H");
> >    hwcom.print(sOff);
> >   hwcom.print("27[2;62H");
> >    hwcom.print(sPeriod);
> > }



    Antwort schreiben


Antworten: