Gasverbrauch messen, einfach und sicher Kategorie: Sensoren (von Heiner - 25.12.2008 23:18) | ||
| ||
Hallo, ich habe hier ein schönes Feiertagsprojekt: Schön länger habe ich mir Gedanken gemacht, wie es möglich wäre, mit der CC2 den Gasverbrauch zu messen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. Die meisten gehen von einem optischen Sensor aus, der die Helligkeitsunterschiede im Zählwerk mittels Infrarotlicht feststellt und so die Veränderung des Zählwerkes feststellt und weitergibt. Das war mir allerdings zu Störungsanfällig. Dann bin ich zufällig auf folgendes gesto�?en. Viele Zähler haben eine Aussparung, in die bei Bedarf ein Sensor des Zählerherstellers eingerastet werden kann, der über eine eigene Elektronik die Auswertung der Daten vornimmt. Diese Lösung ist allerdings auf die Elektronik des Herstellers angewiesen und für unsere Zwecke daher zu unflexibel und zu teuer. Macht man sich darüber etwas Gedanken, könnte man allerdings auf die Idee kommen, dass sich hinter diesem Zähler nichts weiter als ein Reedkontakt verbirgt. So ist es auch tatsächlich. Was also liegt näher, als dort selbst einen Reedkontakt zu platzieren und dessen Impulse mit der CC2 auszuwerten? Anfängliche Versuche sind jedoch geschei- tert. Als ich dann aber einen Reedsensor gefunden habe, der empfindlich genug ist, hat es tatsächlich funktioniert. Den Reedkontakt habe ich einfach mit einem Stück Schaumstoff an der richtigen Stelle platziert und seither verrichtet er zuverlässig seinen Dienst. Der im Zählwerk fest vom Hersteller ein- gebaute Magnet löst mir jeder vollen Umdrehung der letzten Ziffer einen Impuls aus. Das bedeutet, dass alle 10 Liter ein Impuls ausgelöst wird. Damit ist es nun einfach möglich den Gasverbrauch zu erfassen. Viele Lieferanten rechnen zwar nicht in m³, sondern in kW ab, aber dies kann mit Hilfe der letzten Abrechnung auf Wunsch ja einfach durch die CC2 umgerechnet werden. In der Abrechnung ist der Umrechnungsfaktor angegeben. Ich wei�? leider nicht mehr, wo ich den verwendeten Sensor her habe, aber ich habe auch noch einen aktuellen Reed Kontakt vom Typ MK 1471B getestet, der zwar etwas anders aussieht, als der auf dem Foto, aber ebenfalls funktioniert. Dieser ist z. Bsp. bei Reichelt erhältlich und kostet weniger als 3€. Zu diesem Preis ergibt sich so eine für meine Begriffe sehr einfache Möglichkeit einer attraktiven Aufgabe, die von der CC2 ganz nebenbei erledigt werden kann. Dies ist vor allem Interessant, wenn die CC2 ohnehin Haussteuerungsaufgaben erfüllt. Damit man sich das Ganze etwas besser vorstellen kann, habe ich ein Foto gemacht, das hier an- gesehen werden kann: Gassensor Viele Grü�?e Heiner | ||
Antwort schreiben Antworten: ![]() |