Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Interrupts deaktivieren Kategorie: Progr. Assembler, TaskingTools, OS (von Günther - 14.04.2006 10:21)
Als Antwort auf Re: Interrupts deaktivieren von Holger - 13.04.2006 19:14
Ich nutze:
C-Control II Unit, CC2-Application-Board, OSOPT_V2, OSOPT V3.0
Hallo Holger,

erfreuliche Nachricht: bei mir gibt es nach ersten Tests keine Probleme.

Zur Info:
Testablauf:
 - mainThread (nur einmal ausgeführt)
    - Ausgabe mittels hwcom
    - system.call
       - C/ASM-Routine
    - Ausgabe mittels hwcom

Verwendung des neuesten Service-Paks
sys0001, sys0002, capture.hex
rs232 Terminal

Da ein langer Aufruf der C-Routine viel Wartezeit bedeutet, habe ich nur einmal mit 50 Minuten getestet.
Kürzere Aufrufe natürlich öfter.

Die C-Routine erzeugt bei mir übrigens ein genaues Schalten von zwei Ports mit einer Genauigkeit
von 0,04% (Pulsdauer, Frequenz).

Parameter bezgl. Pulsdauer, Frequenz und Periodenanzahl werden (bisher) problemlos über
die erwähnten Speicherbereiche übergeben.

Falls doch noch Probleme auftauchen, melde ich mich wieder.
(serielle Kommunikation bekommt eigenen thread etc.)

Gru�?
Günther

> Hallo
>  
> > De- und Aktivierung erfolgt im C-Code mit eingebetteter ASM Funktion bclr/bset IEN
>
> ich mach das erst im Assembler, vielleicht liegt darin das Problem.
> Wie lange schaltest du die Interupts ca. aus ?
> Freu mich schon auf deine Erfahrungen.
>
> Holger
>


    Antwort schreiben


Antworten:

Nachtrag (von G�nther - 14.04.2006 10:44)