Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports Kategorie: Programmierung (von Ingo - 12.03.2006 13:33)
Als Antwort auf Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports von Sascha - 12.03.2006 10:44
Ich nutze:
C-Control II Unit, CC2-Application-Board, OSOPT V3.0
> Hallo zusammen,
>
> erstmal Danke an Krassos und Ingo für die tatkräftige Unterstützung und Zeit, die Ihr in
> meine Hilfe steckt !!!
>
> Bei Ingos Programm mu�?te ich das gleiche feststellen wie bei Krassos Programm :
>
> Wenn der Wert "0" ist, ist der Dimmer aus....bei allen anderem (irgendein Wert) geht der Dimmer
> auf 100% ??? Konkret bei Ingos Programm :
> Display zeigt Wert : 0 = Dimmer aus
> Display zeigt Wert zwischen 100...25000 = Dimmer auf 100% ???
>
> Was ich �?berprüft habe :
>
> Dimmer getauscht (habe 4 Stück)
> PLM Ports getauscht...
> Kabel durchgemessen...
> Die Programme von Ingo und Krassos umgeschrieben von PLM0 auf PLM1
>
> An der Station habe ich den PLM Eingang des Dimmers mit Klemme 36 oder 37 verbunden
> Für GND habe ich Klemme 38 genommen und mit GND des Dimmers verbunden...
>
> Mach ich da noch was Falsch ????
>
> Vielen Dank für´s Helfen...
> Gru�?
> Sascha
>
> @Krassos :
>    Bei Deinem anderen Programm sehe ich den Dimmer immer als "an"
>    liegt vielleicht an dem gleichen Problem wie vorher beschrieben....
>
 Hallo Sascha
Ich hab mir mal den Schaltplan des Dimmers zur Brust genommen...
Also die PLM- Impulse dürfen höchstens 10 usek lang sein dann hast du schon den Dimmer auf 100%
in meinem Programm hei�?t bei der Tastaturabfrage nur noch 1 statt 100 addieren bzw. subtrahieren.
und bei der Begrenzung auf max. Wert 20 statt 25000 nehmen. Du kannst es übrigens an Klemme 9 nachmessen
da müssen 0....2,5 V rauskommen.
Allerdings hast du nur ca. 20 Sufen zum einstellen des Dimmers, wenn dir das nicht reicht
mu�?t du ein externes Integrationsglied benutzen, wie Krassos weiter oben beschrieben hat, dann kannst
du wieder den vollen Bereich bis 25000 nutzen...
Hoffe das hilft dir...
Gru�?


    Antwort schreiben


Antworten:

Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports (von Sascha - 12.03.2006 14:58)
    Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports (von krassos - 12.03.2006 15:10)
        Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports (von Sascha - 12.03.2006 15:28)
            Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports (von krassos - 12.03.2006 16:16)
                Re: Problem mit PLM Ausgängen und I/O ports (von Sascha - 12.03.2006 18:46)