Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Wichtig: Bevor Du wegen einem Problem mit der CC2 postest, stelle sicher, daß Du
die neueste OS-Version, die neuseste Compiler-DLL und die neuesten Modulversionen benutzt!
Beachte, daß sich auf der CD zur CC2-Unit/Station auch jetzt noch die ältesten Dateien befinden!
Es gelten folgende Anleitung und Regeln: Regeln CC2Net.de-Forum
Zurück zum Artikel  (Blaue Felder sind Pflichtfelder)


Name:   UserID: 
 E-Mail:
Kategorie
Betreff
Homepage:
Link-Titel:
Link-URL:
Cookie für Name, UserID, E-Mail, Homepage-URL setzen
(Erspart die Neueingabe bei Beiträgen und Antworten)
(Zum Löschen des Cookies hier klicken)
Ich nutze:
C-Control II Unit
C164CI-Controllerboard
C-Control II Station
CCRP5 mit CC2-Unit (Conrad Roboter)
CC2-Application-Board
CC2-StarterBoard
CC2-ReglerBoard
eigenes Board
original OS     OSOPT_V2     OSOPT V3.0 OSOPT V3.1

Kommentar:
Einfügen von HTML im Kommentar:

Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a>
Bild einfügen: <img src="BILDURL">
Text formatieren: <b>fetter Text</b>  <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u>
Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b>
C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code>
ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm>
(Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.)
Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst !  

> Hallo Christian, > > > 2-3 Temperatursensoren > > Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: > -Die Schaltungstechnisch einfachste wären wahrscheinlich I²C-Bus-Sensoren. > (z.B. DS1631, max.Auflösung 0,0625K, Gehäuse SO8) > -Es können auch Standardsensoren wie der KTY10-6 verwendet werden. Hier wird > allerdings ein Meßverstärker benötigt. > -Da Du sicher nur den positiven Temperaturbereich erfasen willst, könntes Duauch den LM35 > verwenden. Dieser gibt 10mV pro Kelvin aus. Die Auflösung wäre hier also bei 0,4K. > > > 1-2 Luftfeuchtigkeitssensoren > > Hierfür gibt es z.Zt. nicht viel Auswahl, da Conrad das passende Sensormodul nicht mehr herstellt. > Aber es gibt eine hochwertige Alternative: SHTxx > Das sind kombinierte Feuchte/Temperatursensoren der Schweizer Firma Sensirion. > Allerdings sind diese für Endkunden z.Zt. schwer erhältlich. > Ich versuche deshalb, einen oder zwei Typen bei CCTools ins Sortiment aufzunehmen. > Einen passenden C2-Treiber für die SHT-Reihe wird es in Kürze geben. > Der Sensor wird an zwei I/O-Ports betrieben. > (Für jeden weiteren Sensor benötigt man theoretisch einen I/O-Port.) > > > 2 Sensoren für den Wasserstand ( nur damit ich weiß ob das Becken leer ist oder überläuft ) > > Hier sollten einfache Pegelschalter reichen. Im Conrad-Katalog solltest Du welche finden. > > > 5-8 schaltbare Relaise die normale 230V Geräte schalten. > > Zwei Relais hat die Station bereits. Weitere Relais kannst Du z.B. an die Ports PO.0 bis PO.4 > anschließen. Allerdings benötigst Du hierfür entweder Treiberbausteine, die den nötigen Strom > für die Relais liefern können, oder Relais, die bereits Transistoren eingebaut haben. > Solche bietet Conrad an. Auf jeden Fall benötigst Du ein zusätzliches 12V-Netzteil, > da der 12V-Ausgang der Station nicht stark belastbar ist (max. 100mA) > > > 1-2 Dimmer für eine Lichtquelle und/ oder Wärmelampe > > Hier wird's schon ein wenig schwieriger. > Um was für Lampen handelt es sich ? > Für "normale" Lampen kannst Du die Dimmer-Module von Conrad verwenden. > Diese werden z.B. über die PWM-Ports angesteuert. > Sollten es sich aber um Leuchstoff-, HQI- oder ähnliche Lampen handeln, > wird es schwierig(bis fast unmöglich) sein, diese zu dimmen. > > MfG André H.
Dateianhang: (.gif, .png., .jpg, .zip, .rar)
max. 256kB
max. 256kB