Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Wichtig: Bevor Du wegen einem Problem mit der CC2 postest, stelle sicher, daß Du
die neueste OS-Version, die neuseste Compiler-DLL und die neuesten Modulversionen benutzt!
Beachte, daß sich auf der CD zur CC2-Unit/Station auch jetzt noch die ältesten Dateien befinden!
Es gelten folgende Anleitung und Regeln: Regeln CC2Net.de-Forum
Zurück zum Artikel  (Blaue Felder sind Pflichtfelder)


Name:   UserID: 
 E-Mail:
Kategorie
Betreff
Homepage:
Link-Titel:
Link-URL:
Cookie für Name, UserID, E-Mail, Homepage-URL setzen
(Erspart die Neueingabe bei Beiträgen und Antworten)
(Zum Löschen des Cookies hier klicken)
Ich nutze:
C-Control II Unit
C164CI-Controllerboard
C-Control II Station
CCRP5 mit CC2-Unit (Conrad Roboter)
CC2-Application-Board
CC2-StarterBoard
CC2-ReglerBoard
eigenes Board
original OS     OSOPT_V2     OSOPT V3.0 OSOPT V3.1

Kommentar:
Einfügen von HTML im Kommentar:

Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a>
Bild einfügen: <img src="BILDURL">
Text formatieren: <b>fetter Text</b>  <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u>
Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b>
C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code>
ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm>
(Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.)
Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst !  

> Hallo Dieter, > > vielleicht hast du den Fehler bereits gefunden... > > Zu deiner Frage fallen mir ein: > - kontrolliere mal in deiner C2P-Projekt-Datei... > Dort sollten alle Module deines Projektes mit Pfadangaben aufgeführt. > - modules.txt im Userlib-Verzeichnis: > - ?Richtige Schreibweise von pcflcd.c2 (bei mir ist alles klein geschrieben) > - ?Richtige Zeile mit dem Eintrag von pcflcd.c2 > Bei meiner Installation steht dieser Dateiname oberhalb der Zeile mit maxlcd.c2 > > Lass uns wissen, ob und wie du es zum Laufen gebracht hast. > VG > Egbert > > > > Hallo C-Control Freunde, > > ich habe in 2003 eine C-Control II Unit gekauft, > > um damit eine astronomische Uhr zu steuern. > > Das Projekt hatte ich in 2008 abgeschlossen und > > die astronomische Uhr läuft immer noch ohne Probleme. Der > > ausgedruckte Programmtext umfasst 55 Din A4 Seiten. > > Inzwischen habe ich einen neuen PC mit Windows 11 und > > ich habe mir zu den sehr umfangreichen Funktionen > > der astronomischen Uhr noch eine weitere überlegt. > > Also die alte CD eingelegt und das Entwickler Programm > > eingespielt. Das hat funktioniert. Dann das > > Anwenderprogramm rausgesucht und damit > > ein neues Projekt eröffnet. > > Dabei kommt der Fehler, dass das Modul PCFLCD.c2, das ich > > für das externe LC-Display benötige, nicht existiert. > > Dieses Modul habe ich aber in die Userlib reinkopiert und den > > Namen auch in die Textdatei eingefügt. > > Beim Öffnen des Projektes kommt diese Fehlermeldung trotzdem. > > Was mache ich falsch? Könnt Ihr mir einen Tipp geben? > > Viele Grüße > > Dieter
Dateianhang: (.gif, .png., .jpg, .zip, .rar)
max. 256kB
max. 256kB