Für dieses Forum muß Javascript im Browser aktiviert werden!
Kommentar: Einfügen von HTML im Kommentar: Link einfügen: <a href="LINKURL" target="_blank">LINKTITEL</a> Bild einfügen: <img src="BILDURL"> Text formatieren: <b>fetter Text</b> <i>kursiver Text</i> <u>unterstrichener Text</u> Kombinationen sind auch möglich z.B.: <b><i>fetter & kursiver Text</i></b> C2 Quellcode formatieren: <code>Quellcode</code> ASM Quellcode formatieren: <asm>Quellcode</asm> (Innerhalb eines Quellcodeabschnitts ist kein html möglich.) Wichtig: Bitte mache Zeilenumbrüche, bevor Du am rechten Rand des Eingabefeldes ankommst ! > > > > Ein Hallo an die CC2 Gemeinde, > > > > > > > > der Support von Windows 10 läuft im kommenden Jahr aus. > > > > Hat schon jemand Erfahrung mit der CC2 Entwicklungsumgebung und dem Download-Tool unter Windows 11? > > > > > > > > Viele Grüße > > > > Egbert > > > > > > Hallo Egbert, > > > > > > meine Lösung seit Jahren: Ein alter X.24 Laptop mit SSD Festplatte (rumliegende, kleine SSD mit > > > 2,5 Zoll Festplattenadapter für 7€ und Windows XP drauf.) Rasend schnell hochgefahren, macht keine > > > Widerworte, Word, Excel und sonstige Tools gehen auch, er kommt sogar auf die NAS. > > > > > > Internet geht natürlich nicht, Virenscanner ist auch nicht, aber zum Programmieren auf dem Sofa > > > optimal. > > > > > > Beste Grüße > > > > > > Detlef > > > > Hallo Detlef, > > habe vielen Dank für deine Info. > > Bisher komme ich gut mit einem Notebook unter Windows 10 Home zurecht. > > Ich nutze hier einen DIGITUS USB Stick auf Seriell - auch unproblematisch. > > Die Internet-Verbindung zum CC2net-Forum mit den vielen Tipps und Tricks ist hierbei > > natürlich echt hilfreich. > > Auch mein PC mit Windows 10 Pro läßt sich bisher für die Programmierung nutzen. > > > > Werde bei Zeiten hier berichten, wenn ich das erste Gerät auf Win11 umgestellt habe. > > > > Viele Grüße > > Egbert > > Hallo CC2 Freunde, > ich kann Positives berichten: > Mein Notebook ist nun auf Windows 11 Home, 24H2, Systembuild 26100.3915 umgestellt. > Die CC2 IDE funktioniert und hat via DIGITUS USB Seriell Stick Kontakt mit der CC2. > Auch das Download-Tool läuft über diesen Anschluss. > VG > Egbert