Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: DL Tool V2.1 Kategorie: Programmierung (von Milf - 17.07.2003 13:19)
Als Antwort auf Re: DL Tool V2.1 von André H. - 14.07.2003 16:15

Hallo André,
habe das Kabel noch einmal geändert (Schirm aufgelegt u. für den Test verlängert auf ca. 10m!), seitdem
bei ca. 30 �?bertragungen u.Starts keine Pobleme mehr. (Parameter 19600 Baud, Start mit CMD 255)
MfG Milf.
>
> > Die Kabellänge zwischen dem 1.Stock u. Erdgeschoss beträgt  < 7m.
> > Problem tritt auch vereinzelt ebenso bei 19200 Baud auf.
> > Wie lange wird nach der VMC-�?bertragung mit dem Start-CMD gewartet ?
>
> Es wird das Echo geprüft und dann entsprechend die Kommandos gesendet.
> Es wird auf jeden Fall solange gewartet, bis alle Bytes als Echo zurückgekommen sind.
> (mit einem kleinem Timeout von 100ms)
> Aber vielleich wird die Schnittstelle zu schnell geschlossen, bevor das Run/Reset-Kommando
> komplett gesendet wurde.(1 Byte) Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
> Aber es wäre jetzt die einzige plausible Erklärung.
> Ich werde das einmal prüfen.
> Was für einen Rechner hast Du ? (OS, Prozessor etc.)
>
> > Was ist der Unterschied zwischen CMD3 u. CMD255 im Detail ?
> > Welches CMD ist besser zum Start der CC2-Station geeignet ?
>
> Der Unterschied ist schnell erklärt:
> CMD255 = Reset.
> Hier wird ein Softwarereset ausgelöst. Dies ist vergleichbar, als wenn Du auf
> Reset drückst.
> CMD3 = Run
> Hier wird das Programm direkt ohne Reset gestartet.
> Das Run-CMD hat auf jeden Fall den Vorteil, da�? z.B. die Uhr weiterläuft und nicht
> bei Null anfängt. Allerdings wird auch sonst nicht initialisiert.
> Jedoch konnte ich hier bis jetzt noch keinen Nachteil erkennen.
>
> MfG André H.


    Antwort schreiben


Antworten: