Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: I2C Capture funktioniert sicher? Kategorie: I²C-Bus (von Detlef - 11.01.2009 8:58)
Als Antwort auf Re: I2C Capture funktioniert sicher? von Joerg C. - 10.01.2009 23:58
Ich nutze:
C-Control II Station, OSOPT V3.0
Hallo Jörg,

ja, grundsätzlich hast Du recht, wollte aber alle Module gleich machen, deswegen die 2k. Au�?erdem
steigt ja mit zunehmender Teilnehmeranzahl im Schnitt auch die Buslänge und damit der Bedarf an
einem niedrigen PullUp. Habe mir ein 12V, 2A Netzteil gebaut, da�? au�?erdem gleich drei Buszweige
mit dem P82B715 zur Verfügung stellt. An jedem Zweig könnten dann noch bis zu 9 Module hängen,
jedes Modul hat 1-3 I2C Bausteine, somit wäre ich am Ende der PullUp Spezifikation auch ungefähr am
Ende des I2C Adressbereichs.

Detlef

> Hallo Detlef,
>
> Du hast an jedem Modul einen 2k Pullup, mit dem Du den Bus belastest ?!
> Wieviele Module bzw. Pullups kommen denn da zusammen? Würde eher am Anfang und Ende
> des Busses jeweils Pullups vorsehen.
>
> - Jörg
>
> > Hallo Zusammen,
> >
> > habe tatsächlich dann mal ein Oszilloskop an den Bus gehängt. Die Signale sehen gut und sauber aus,
> > (hab' ja auch an jedem Modul einen P82B715 mit 2k als PullUp) allerdings habe ich festgestellt, da�? der
> > LOW Signalpegel schon so bei 0,7 V liegt.... Im Anzugsmoment der Relais könnten das auch 1,5 V
> > werden. Werde also die Masseleitung deutlich im Querschnitt erhöhen. (Schirmung und alle freien Adern mit in
> > die Masse)
> > Dane für die Tips,
> >
> > Detlef
> >


    Antwort schreiben


Antworten: