Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: edip 320 Kategorie: I²C-Bus (von Rolf Klinger - 3.10.2008 10:32)
Als Antwort auf edip 320 von Rolf Klinger - 28.09.2008 12:51
Ich nutze:
C-Control II Station, OSOPT V3.1
> Hallo Andrè,
> Ich bin gerade mal wieder am verzweifeln. Ich will ein DIP320 über den I2C-Bus ansteuern. Dafür benutze
> ich dein edip_makroload1.c2p und den Makroloader sendmacro.exe. Die Adressjumper habe ich
> alle (BA2 �?� SA0) auf 0 gesetzt und somit die in deinem CC2-Programm verwendete Adresse
> mit 0 eingestellt. Der I2C-Bus funktioniert mit einem EEProm und der Relaiskarte einwandfrei.
> Beide Module habe ich für die Inbetriebnahme des eDIP abgeklemmt. Das eDIP kann über die
> RS232-Schnittstelle problemlos programmiert werden. Der Jumper steht auf I2C. Die Lötbrücken
> auf der Rückseite für den I2C-Bus sind alle 4 gesetzt.
> Beim Start des edip_makroload1.c2  hängt sich die C-Control im main beim ersten Aufruf eines
> edip-Befehls auf. Hast du hierfür eine Erklärung oder besser eine Lösung. Vielen Dank im voraus.
>
> Rolf
>
Nachtrag:
Natürlich wollte ich keine erfahrenen User für eine Antwort ausgrenzen und bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Deshalb meine Frage nicht nur an Andr�??e.
Nachdem ich weiter experimentiert habe, konnte ich feststellen, dass das Aufhängen (oder die
Warteschleife?) der CC2 mit dem Aufruf von �??i2c.cstart(0x10)�?? erfolgt. Ist daraus vielleicht schon
ein Rückschluss zu ziehen?

Rolf


    Antwort schreiben


Antworten:

Re: edip 320 (von Rolf Klinger - 18.02.2009 10:52)