Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Unbelegten Speicher benutzen Kategorie: Programmierung (von Manfred - 22.03.2006 17:51)
Als Antwort auf Re: Unbelegten Speicher benutzen von krassos - 22.03.2006 15:37
Ich nutze:
C-Control II Station, OSOPT V3.0
> > Hallo, wer kann mir helfen? Ich möchte für meine bereits funktionierende Holzheizungssteuerung
> > verschiedene Me�?werte, States und andere Variablen in einer gro�?en Struktur ablegen um sie später
> > über die serielle Schnittstelle auszulesen und auf dem PC auszuwerten. �?bertragung zum PC usw. ist
> > kein Problem, nur die Speicherung der Daten, denn die integrierte Entwicklungsumgebung meldet
> > immer "too much variable data", weil offenbar der zulässige Speicherbereich überschritten ist.
> > Nun gibt es aber bestimmt Speicherbereiche oder Speichersegmente, die nicht belegt sind.
> > Wer kann mir sagen, wie ich dort etwas speichern und wieder abrufen kann?
>
> Hallo,
>
> Du könntest die Flash-Segmente die bisher ungenutzt sind mittels Flash.c2 nutzbar machen.
> Nach meiner Auffassung hat das aber diverse Stolperstricke:
> Ein löschen von Daten ist nur durch komplettes Segmentlöschen möglich.
> Der Speicher kann nicht beliebig viele R/W-Zyklen vertragen.
>
> Besser wäre hierfür ein (billiger) ext. EEprom oder ein RAM-Modul.
>
> Gru�? krassos  


Vielen Dank Krassos,
nachdem ich diesen Hilferuf abgesetzt hatte, habe ich erst einmal nachgesehen und erfahren, da�? die
Station nur 64 MByte RAM hat. Deshalb ist es selbstverständlich nicht möglich in andere RAM-
Segmente etwas einzuspeichern. Die Benutzung des Flash erscheint mir in diesem Fall ungünstig, weil
sie sich "verbrauchen". Und die hier angebotenen RAM-Bausteine wie CC2Net-RAM-Device mit
CC2Net-RAM-Interface I²C erscheint mir zu langsam. Eigentlich wäre es schöner, wenn man auf der
Grundplatine der Station einen grö�?eren Speicherbaustein stecken könnte. Ich meine aber, da�? das
bestimmt nicht funktionieren wird, weil das Ding wahrscheinlich eingelötet ist, der Adressbus auch
nicht vollständig ausdekodiert sein kann usw.
Also mu�? ich noch weiter suchen. Aber vielen Dank einstweilen.
Gru�?
Manfred
 


    Antwort schreiben


Antworten: