Zur Übersicht - INFO - Neueste 50 Beiträge - Neuer Beitrag - Suchen - FAQ - Zum CC1-Forum - Zum CC-Pro-Forum

Re: Pullup Widerstände berechnen Kategorie: I²C-Bus (von André H. - 21.10.2005 7:47)
Als Antwort auf Pullup Widerstände berechnen von KönigDichBauch - 20.10.2005 14:05
Ich nutze:
C-Control II Unit, C164CI-ControllerBoard, CC2-Application-Board, CC2-StarterBoard, CC2-ReglerBoard, OSOPT V3.0
Hallo KönigDickBauch,

> Bei meinem C-Control II sind keine 10KOhm sondern 4,7KOhm eingelötet (R12 R11).

Korrekt. Das ist seit ca. 2002 der Fall.
4,7k sind beim I²C-Master auch ein Standardwert.

> An einer Stelle fand ich, das die Pullups nur zusammen 3KOhm ergeben dürfen.

Das bezieht sich auf die max. Belastbarkeit der CC2-Ports. Diese liegt bei 5mA.
Da beim I²C-Bus nicht nur der Strom von den Pull-Ups durch den Port flie�?t, sondern
auch die gealdenen Kapazitäten am Bus abgebaut werden müssen, dürfen
die Pull-Ups nicht so klein sein, da�? nur durch diese bereits 5mA flie�?en, sondern noch
genug reserve vorhanden ist.
Ich hatte einmal etwas von ca. 3k geschrieben. Das ist lediglich ein Richtwert.
Mit beispielsweise 2,7k sollte es ebenfalls noch nicht zu Problemen kommen.

> Da der CCII in der Mitte hängt, benötige ich also somit jeweils einen 16,6KOhm Wiederstand
> an jedem Ende.

Ich mu�? ehrlich sagen, wenn der I²C-Bus als Feldbus verwendet werden soll, da�? man
nicht ohne I²C-Bus-Puffer oder Extender arbeiten soll.
Man kann einen dieser Bausteine hervorragend als Schutzbeschaltung für die Ports
des I²C-Busses verwenden und den Bus dahinter dennoch ungepuffert betreiben.
Der Vorteil ist hier, da�? man dann nichtmehr auf die max. 5mA-Belastung der CC2
achten mu�?, und die gesamt Pull-Ups auch etwas niedriger sein dürfen.
Der gesamt-Pull-Up etwas kleiner sein.

Ach ja. Bei I²C-Bus braucht man nicht unbedingt Pull-Up-Widerstände an jedem Ende.
Es ist lediglich vorteilhaft und kommt auf die gesamtlänge des Busses an.
Bis gut 20m ist es völlig egal, wo Pull-Ups sitzen.

> Die 330Ohms sind auch an jedem I2C-Baustein.
>
> Warum hat der CCII keine 330Ohm Widerstände?  
>
> Selber davor setzen geht ja nicht, da mü�?te man erst die 4,7KOhm auslöten.

Die 330 Ohm kommen nur vor den I²C-Slaves. Der Master bekommt keine 330 Ohm Widerstände.

MfG André H.



Antworten bitte nur ins Forum!
Fragen per EMail auf Forum-Postings werden nicht beantwortet!

Das macht meine Heizung gerade


    Antwort schreiben


Antworten:

Re: Pullup Widerstände berechnen (von K�nigDichBauch - 21.10.2005 9:28)