CALENDAR.C2 V1.1 - Hilfe


Beschreibung

Einfügen als Gemeinsames Modul

Konstanten & Datentypen

Funktionen:

Leap_year()
date_to_serial()
serial_to_sate()
getEaster()
serial_to_DOW()


Beschreibung   Nach oben

Das Modul calendar.c2 enthält verschiedene Datumsfunktionen.


Einfügen als Gemeinsames
Modul
   Nach oben

Die Datei calendar.c2 in das Verzeichnis .\CControl2\UserLib kopieren und in
der Datei modules.txt ggf. die Zeile calendar.c2 unterhalb einfügen.
Ein zusätzliches Ausrufezeichen unmittelbar nach einem Modulnamen in modules.txt bestimmt,
daß das Modul in jedem neuen Projekt von anfang an aktiviert wird.


Konstanten & Datentypen   Nach oben

type myDate
{
 int Day;
 int Month;
 int Year;
}


Datentyp für die Parameterübergabe des Datums.


const MonthDays[] = 0, 31, 28, 31, 30, 31, 30,
                       31, 31, 30, 31, 30, 31;

Anzahl der Tage pro Monat. Wird für serial_to_date() benötigt.


const KarfreitagOffset    = -2;
const OstermontagOffset  1;
const HimmelfahrOffset    = 39;
const PfingstenOffset     = 49;
const PfingstMontagOffset = 50;
const FronleichnamOffset  = 60;

Dies sind Offsetwerte, um andere bewegliche Feiertage anhand von Ostern zu ermitteln.
Die entsprechende Konstante wird einfach mit dem Rückgabewert von getEaster addiert.


Funktionen:

Leap_year()   Nach oben

    function Leap_year(int  year) returns int

Die Funktion Leap_year() prüft, ob es sich bei dem angegebenen Jahr um
ein Schaltjahr handelt.
Trifft dies zu, so gibt die Funktion True(-1) zurück, andernfalls False(0).

year Jahreszahl im Format YYYY (z.B. 1872)


date_to_serial()   Nach oben

    function date_to_serial(myDate y) returns long

date_to_serial() berechnet aus dem angegebenen Datum
ein Excel-kompatibles serielles Datum und gibt dieses als Long-Wert zurück.

y zu übergebenes Datum:
y.Day
y.Month
y.Year


serial_to_date()   Nach oben

    function serial_to_date(long dateserial, myDate y)

Diese Funktion ermittelt aus einem Serial-Date das Datum.
Das Ergenis wird in den übergebenen Datentyp geschrieben.

y zurückgegebenes Datum:
y.Day
y.Month
y.Year


getEaster()
   Nach oben

    function getEaster(myDate easter) returns long

Mit dieser Funktion wird das Osterdatum berechnet (Ostersonntag).
Es muß das Jahr übergeben werden. Als Rückgabewert erhält man im gleichen
Datentyp den Monat und den Tag.
Zusätzlich wird das Osterdatum als DateSerial zurückgegeben.
Dies ist z.B. hilfreich, um andere bewegliche Feiertage zu ermitteln. (siehe Konstanten)

easter Paramterübergabe/Wertrückgabe
easter.Year : zu übergebende Jahreszahl
easter.Month : zurückgegebener Monat
easter.Day : zurückgegebener Tag

 

serial_to_DOW()   Nach oben

    function serial_to_DOW(long dateserial) returns int

Diese Funktion ermittelt den Wochentag aus einem DateSerial und gibt
diesen als Zahl (0=Sonntag bis 6=Samstag) zurück

dateserial serielles Datum



Author: André Helbig   Mail: andre.h@cc2net.de    Erstellt: 3.4.2005 ©www.CC2Net.de