Funktionen:
init()
modeAll()
mode()
getmodeAll()
getmode()
setAll()
set()
getAll()
get()
Beschreibung Nach oben
Das Modul max4572.c2 ist ein Treiber für den Analog-Schalter
MAX4572.
Es können alle Schalter einzeln oder zusammen als Bitmuster geschalten werden.
Der Schaltmodus kann für jeden einzelnen Scahlter festgelegt werden.
Im Soft-Mode werden die Schalter "langsam" geschalten, sodaß bei
z.B. Audioanwendungen keine klick-Geräusche hörbar sind.
(mehr dazu siehe Datenblatt MAX4572)
Das Modul kann bedingt auch für den Baustein MAX4571 verwendet werden.
Einfügen als Systemmodul
Nach oben
Die Datei max4572.c2 in das Verzeichnis .\CControl2\Lib
der IDE
kopieren und in der Datei modules.txt die Zeile max4572.c2
unterhalb von i2c.c2 einfügen.
Ein zusätzliches Ausrufezeichen unmittelbar nach einem Modulnamen in modules.txt
bestimmt,
daß das Modul in jedem neuen Projekt von Anfang an aktiviert wird.
Konstanten Nach oben
Konstanten für die einzelnen Schalter:
const SW1A= 0; const
SW1B= 1;
const SW2A= 2; const
SW1B= 3;
const SW3A= 4; const
SW1B= 5;
const SW4A= 6; const
SW1B= 7;
const SW5 = 12;
const SW6A= 8; const
SW1B= 9;
const SW7A=10; const
SW1B=11;
const SW8 =13;
Busadressen:
const Addr[] =0x68,0x6A,0x6C,0x6E;
Funktionen:
Initalisieren Nach oben
function init(byte addr) returns int
Mit dieser Funktionen wird der MAX4572 initialisiert/zurückgesetzt.
Es werden dabei alle Schalter geöffnet. Und der Soft-Mode als Schaltmodus
festgesetzt.
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn sich an der angegebenen Adresse
ein Baustein befindet, andernfalls False(0)
addr | Baustein 0-3 entsprechend A0,A1 |
Schaltmodus setzen Nach oben
function modeAll(byte addr, int state) returns int
function mode(byte addr, byte sw, int state) returns int
Mit diesen Funktionen wird festgelegt, ob im Hard-oder Soft-Mode geschaltet
werden soll. Dies kann für jeden Schalter einzeln festgelegt werden.
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn sich an der angegebenen Adresse
ein Baustein befindet, andernfalls False(0).
addr | Baustein 0-3 entsprechend A0,A1 |
sw | Schalter 0 bis 13 |
state | modeAll(): Bitmuster; H-Bit=Hardmode,
L-Bit=Softmode mode(): 0=Softmode, !=0 =Hardmode |
Schaltmodus
lesen Nach oben
function getmodeAll(byte addr) returns int
function getmode(byte addr, byte sw) returns int
Mit diesen Funktionen wird der Schaltmodus der einzelnen Schalter
zurückgegeben.
Bei getmodeAll() wird ein Bitmuster, bei getmode() wird True(-1)
oder False(0)
zurückgegeben.
addr | Baustein 0-3 entsprechend A0,A1 |
sw | Schalter 0 bis 13 |
Schalter setzen Nach oben
function setAll(byte addr, int state) returns int
function set(byte addr, byte sw, int state) returns int
Mit diesen Funktionen wird der Scahltzustand der einzelnen Schalter
festgelegt.
Dies kann entweder einzeln oder als Bitmuster erfogen.
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn sich an der angegebenen Adresse
ein Baustein befindet, andernfalls False(0).
addr | Baustein 0-3 entsprechend A0,A1 |
sw | Schalter 0 bis 13 |
state | modeAll(): Bitmuster; H-Bit=Hardmode,
L-Bit=Softmode mode(): 0=Softmode, !=0 =Hardmode |
Schalter
abfragen Nach oben
function getAll(byte addr) returns int
function get(byte addr, byte sw) returns int
Mit diesen Funktionen wird der Schaltzustand der einzelnen Schalter
zurückgegeben.
Bei getAll() wird ein Bitmuster, bei get() wird True(-1) oder
False(0)
zurückgegeben.
addr | Baustein 0-3 entsprechend A0,A1 |
sw | Schalter 0 bis 13 |
Autor: André Helbig Mail: andre.h@cc2net.de
Erstellt: 5.10.2003 ©www.CC2Net.de