PCFAD.C2 V1.2 - Hilfe


Beschreibung

Einfügen als Systemmodul

Konstanten

Funktionen:

init()
setConfig()
getAD()
getAD4()
setDA()


Beschreibung   Nach oben

Das Modul pcfad.c2 ist ein Treiber zum einfachen Ansteuern und Auswerten
des I²C-Bus-AD/DA-Wandler-Byuasteins PCF8591 und
dem CCTools Baustein "I2C-Meßboard"
Alle Funktionen sind über das I²C-Capture gecaptured.


Einfügen als Systemmodul
   Nach oben

Die Datei pcfad.c2 in das Verzeichnis .\CControl2\Lib der IDE
kopieren und in der Datei modules.txt die Zeile pcfad.c2  
unterhalb von i2c.c2 einfügen.
Ein zusätzliches Ausrufezeichen unmittelbar nach einem Modulnamen in modules.txt bestimmt,
daß das Modul in jedem neuen Projekt von Anfang an aktiviert wird.


Konstanten   Nach oben

const Addr[] =0x90,0x92,0x94,0x96,0x98,0x9A,0x9C,0x9E;
const AddrR[]=0x91,0x93,0x95,0x97,0x99,0x9B,0x9D,0x9F;
Dies sind die Schreib-und Leseadressen des PCF8591.


Funktionen:


init()   Nach oben

    function init(byte addr, byte autoinc, byte ADprog) returns int

Mit der Funktion init() wird der PCF8591 initialisiert.
Es werden dabei die Parameter Autoincrement und
die AD-Portprogrammierung festgelegt(siehe Datenblatt PCF8591).
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn an der angegebenen Adresse
ein Baustein angeschlossen ist, andernfalls False(0).

addr Baustein: 0-7 PCF8574, 8-15 PCF8574A
autoinc Autoincrement. Sollte immer auf True stehen (!=0)
ADprog AD-Port-Programmierung: 0b00 bis 0b11
Verknüpfung der AD-Ports. (Standard: 0b00)


setConfig
()   Nach oben

    function setConfig(byte addr, byte config) returns int

Mit der Funktion setConfig() kann das Konfigurationsregister des PCF8591
direkt beschrieben werden.
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn sich ein Baustein unter der angegebenen
Adresse befindet, ansonsten False(0).

addr Baustein: 0-7 PCF8574, 8-15 PCF8574A
config Konfigurationsdaten (siehe Datenblatt PCF8591)
 

getAD()   Nach oben

    function getAD(byte addr, byte ADport) returns byte

Die Funktion getAD() liest den angegebenen AD-Port des PCF8591 ein
und gibt den AD-Wert zurück.

addr Baustein: 0-7 PCF8574, 8-15 PCF8574A
ADport AD-Port 0 bis 3


getAD4()   Nach oben

    function getAD4(byte addr, byte data[]) returns int

Die Funktion getAD4() liest alle 4 AD-Ports des PCF8591 ein und speichert diese
in der angegebenen Bytepuffervariable.
Diese Funktion ist bei der Abfrage aller AD-Ports vorzuziehen, da so
weniger Traffic auf dem Bus erzeugt wird.
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn sich ein Baustein unter der angegebenen
Adresse befindet, ansonsten, oder wenn length<= 0 ist, False(0).

addr Baustein: 0-7 PCF8574, 8-15 PCF8574A
data[] Bytepuffervariable für AD-Werte.
Mindestgröße 4 Byte !


setDA()   Nach oben

    function setDA(byte addr, byte value) returns int

Mit der Funktion setDA() wird der Wert für den DA-Port des PCF8591 gesetzt.
Die Funktion gibt True(-1) zurück, wenn sich ein Baustein unter der angegebenen
Adresse befindet, ansonsten, oder wenn length<= 0 ist, False(0).

addr Baustein: 0-7 PCF8574, 8-15 PCF8574A
value Wert für den DA-Port (0-255)



Autor: André Helbig   Mail: andre.h@cc2net.de    Erstellt: 2.8.2003